Gutschein als Geschenk 2020

Aufgrund der Nachfrage wird es auch dieses Jahr wieder Gutscheine geben, Wert- oder Shootinggutscheine.

Bei den Wertgutscheinen legt ihr einfach euren Wunschbetrag fest, diese Gutscheine können dann bei mir eingelöst werden, z.B. für den Druck eurer Fotos bei mir, auf meine Prints, ein Shooting (Portrait / Tier) oder vielleicht sogar für eine geplante Hochzeit?

Wertgutschein

  • Wählbarer Wunschbetrag ab 50,00€
  • Gültig für
    • Drucke eurer Fotos
    • Meine Prints
    • Shootings (Portrait / Tier)
    • Coachings
    • Hochzeitsfotografie

Shootinggutschein (Portrait / Tier)

  • 30 Minuten Shooting on Location
  • 5 bearbeitete Fotos als Download
  • 1 Druck in 60x40cm auf mattem Fotopapier
  • 50,00€

Für Anfragen oder zur Bestellung könnt ihr das Kontaktformular hier benutzen.


    Mini-Tiershooting

    Leistungen:

    • 30 Minuten Shooting on Location
    • 5 bearbeitete Bilder als Download
    • 1 Druck in 60x40cm
    • 25km Umkreis um Sponheim
    • Aktionspreis 50,00€

    Interesse, dann schreibt mir über das Kontaktformular.


      Mini-Portraitshooting

      Mini-Portraitshooting für 1 – 2 Personen on Location ohne Schnickschnack.

      Leistungen:

      • 30 Minuten Shooting on Location
      • 5 bearbeitete Bilder als Download
      • 1 Druck in 60x40cm
      • 25km Umkreis um Sponheim
      • Aktionspreis 50,00€

      Interesse, dann schreibt mir über das Kontaktformular.


        Produktfotos * Imagefotos * 360°-Aufnahmen

        Die aktuelle Lage bietet sich gerade für Produktfotos oder auch Imagefotos und 360°-Aufnahmen an. Viele erstellen jetzt Onlineshops und Webseiten und es werden natürlich passende Bilder benötigt.

        Produktfotos lassen sich hier einfach und schnell im Studio erstellen.

        Die geschlossenen Geschäftsräume können jetzt auch ganz praktisch genutzt werden um z.B. 360°-Aufnahmen oder Imagefotos zu erstellen, ohne den Kundenverkehr zu stören.

        Zur allgemeinen Lage möchte ich einen Corona-Rabatt von 50% bis aktuell Ende April anbieten.

        Bei Interesse schreibt mir eine Nachricht über das Kontaktformular.


        Gutschein als Geschenk

        Aufgrund der Nachfrage wird es auch dieses Jahr wieder Gutscheine geben. Im Gegensatz zu den Jahren davor gibt es nun Wert- und Shootinggutscheine.

        Bei den Wertgutscheinen legt ihr einfach euren Wunschbetrag fest, diese Gutscheine können dann bei mir eingelöst werden, z.B. für den Druck eurer Fotos bei mir, auf meine Prints, ein Shooting (Portrait / Tier) oder vielleicht sogar für eine geplante Hochzeit?

        Wertgutschein

        • Wählbarer Wunschbetrag ab 50,00€
        • Gültig für
          • Drucke eurer Fotos
          • Meine Prints
          • Shootings (Portrait / Tier)
          • Coachings
          • Hochzeitsfotografie

        Für Shootinggutscheine gibt es dieses Mal zwei Pakete für Portraits oder Tiere.

        Paket #1 (Portrait / Tier)

        • Ca. 1 Stunde Shooting (On Location / Outdoor)
        • 5 Bilder bearbeitet
        • Alle Bilder des Shootings in voller Auflösung mit grundlegender Bearbeitung als Download.
        • Einen Druck auf MOAB Lasal Photo Matte Fotopapier in der Größe 30x45cm.
        • 150,00€

        Paket #2 (Portrait / Tier)

        • Ca. 2 Stunden Shooting (On Location / Outdoor)
        • 10 Bilder bearbeitet
        • Alle Bilder des Shootings in voller Auflösung mit grundlegender Bearbeitung als Download.
        • Einen Druck auf MOAB Lasal Photo Matte Fotopapier in der Größe 60x40cm.
        • Einen Druck auf MOAB Lasal Photo Matte Fotopapier in der Größe 45x30cm.
        • 300,00€

        Für Anfragen oder zur Bestellung könnte ihr das Kontaktformular hier oder den Onlineshop benutzen.


          Collage „Bad Kreuznacher Jahrmarkt“ als Print erhältlich.

          Diese Collage des Kreuznacher Jahrmarkts ist als Print auf hochwertigem Rag-Papier mit 290g/m² erhältlich.

          Preise:
          30x20cm – 33,00€
          60x40cm – 42,50€
          60x90cm – 64,00€

          Abholung in Sponheim oder bei Versand zzgl. 6,99€.


          Mond in Farbe und mit Hintergrund

          So ein Bild hatte schon länger im Kopf und am Wochenende hatte ich dann auch die notwendige Zeit zur Durchführung. Fotografisch wollte es allerdings mit dem Mond nicht so, wie ich wollte, da es die letzten zwei Nächte immer bewölkt und diesig war.

          Den Hintergrund habe ich vor Mondaufgang aufgenommen und wetterbedingt habe ich mich dann heute für einen Vollmond von Januar entschieden, der hier noch als kurzer 4K-Video-Clip auf einem Netzlaufwerk lag. Der Hintergrund besteht aus insgesamt 50 Aufnahmen, wobei ich allerdings nur die besten 80% stacken gelassen habe. Der Mond besteht, wie schon gesagt, aus einem kurzen Videoclip (ca. 36s), der einer Bildanzahl von 910 Bildern entspricht, davon wurden die besten 25% gestackt.

          Vorsicht: Das Bild kann Spuren von Photoshop enthalten!

          Equipment:
          – Sony A7R III
          – Dörr Danubia 500 F/8.0
          – Vixen Polarie
          – Rollei C6i

          Aufnahme Hintegrund:
          – 50x10s
          – Blende 11
          – ISO 3200

          Aufnahme Mond:
          – 36s 4K-Video (910 Bilder)

          Bearbeitung:
          – PIPP
          – AutoStakkert
          – DeepSkyStacker
          – Fitswork
          – Adobe Photoshop
          – Astra Image Plus


          Unwetter im Anzug…

          Gewitter war am Wochenende leider nicht drin, dafür habe ich aber dieses tolle Unwetter als Panorama mit der Mavic 2 pro einfangen können.

          Equipment:
          – DJI Mavic 2 pro

          Aufnahme:
          21x ISO100, 28mm, f/5.0, 1/320s

          Bearbeitung:
          – PTgui pro
          – Adobe Photoshop


          Theorie- und Praxisworkshop “Luftbildfotografie mit Drohnen inkl. Bearbeitungsworkflow mit Adobe Lightroom” (12.01.2018)

          Theorie- und Praxisworkshop “Luftbildfotografie mit Drohnen inkl. Bearbeitungsworkflow mit Adobe Lightroom” (12.01.2018)

          Beginn: Samstag, 12.01.2019 – 09:30 Uhr
          Ende: Samstag, 12.01.2019 – 17:00 Uhr

          Veranstaltungsort

          FPV1
          Staatsrat-Schwamb-Straße 144
          55278 Undenheim

          Kursbeschreibung

          Du hast bereits einen Copter, aber bist mit dem Ergebnis deiner Luftbildaufnahmen nicht zufrieden? Dann bist du in unserem Kurs goldrichtig, denn wir schalten den Automatik-Fotomodus deiner Drohne aus und zeigen dir individuelle Tricks und Einstellungen, mit denen du die Grundlage für atemberaubende Luftbilder schaffst!
          In einer kleinen Runde in entspannter Atmosphäre führen dich die beiden Kursleiter Marc Engbarth und Heiko Mey durch den Theorie- und Praxisworkshop. Dank der maximalen Teilnehmerzahl von 8 Personen, kann jeder Teilnehmer individuell betreut werden, sei es beim gemeinsamen Fliegen auf unserem großzügigen Trainingsgelände oder der späteren Bearbeitung der aufgenommen Bilder. Die Bearbeitung der Bilder erfolgt mit dem Programm Adobe Lightroom. Wir vermitteln hierbei das theoretische und praktische Know-How für einen sicheren Umgang mit Lightroom und führen gemeinsam durch einen Bearbeitungsworkflow, mit dem jeder Kursteilnehmer seine Luftbilder in wahre Kunstwerke verwandeln kann.
          Für den Kurs konzentrieren wir uns auf Drohnen und die App des Herstellers DJI. Copter anderer Hersteller, bspw. Yuneec, sind auch herzlich Willkommen!

          Du hast eine etwas weitere Anreise zu uns? Kein Problem, wir helfen gerne bei der Vermittlung von Übernachtungsmöglichkeiten in den umliegenden Weingütern. Sprich uns einfach an!

          Zielgruppe: Einsteiger & Fortgeschrittene, die das volle Potential ihrer Drohne ausnutzen möchten

          Anzahl Teilnehmer: maximal 8 (Der Kurs findet ab 5 Teilnehmern statt.)

          Mitzubringen sind: eigene Drohne (sofern vorhanden), Laptop mit Adobe Lightroom Classic oder CC, Versicherungsnachweis, ggf. Kenntnisnachweis (falls über 2kg Abfluggewicht)

          Programm

          • 09:30 Uhr Begrüßung
          • 10:00 Uhr Flugtheorie (Luftrecht & Gesetze, Verbote, Genehmigungen) & Best Practice Kameraeinstellungen
          • 10:30 Uhr Praxis – gemeinsames Fliegen für die Aufnahme von Luftbildern zur späteren Bearbeitung und fachkundiger Hilfe im Kurs. Marc und Heiko schauen euch über die Schulter und geben hilfreiche Tipps.
          • 12:30 Uhr Mittagspause zur freien Verfügung
          • 13:00 Uhr gemeinsame Auswertung des Praxisteils und Bildbesprechung
          • 14:00 Uhr kleine Kaffeepause
          • 14:15 Uhr Übersicht Adobe Lightroom und Einblicke in die Bildorganisation
          • 14:45 Uhr Durchführung des Bearbeitungsworkflows – Marc führt die Teilnehmer Schritt für Schritt durch die Bearbeitung eines Fotos. Anschließend bearbeitet jeder Teilnehmer seine aufgenommen Bilder aus dem Praxisteil. Marc und Heiko helfen individuell weiter.
          • 16:00 Uhr Bildbesprechung der bearbeiteten Resultate
          • Gegen 17:00 Uhr Ausklang der Veranstaltung

          In der Kursgebühr sind kleine Snacks und Getränke enthalten.

          Die Kursleiter

          Marc Engbarth
          Marc fotografiert seit 2008 mit digitalen Spiegelreflexkameras mit Schwerpunkt auf Landschaft und Architektur, ab 2013 folgten auch verschiedene Systemkameras. Fotografische Erfahrungen wurden auf vielen Reisen u.a. nach Brasilien, Mexiko, Australien, USA oder Norwegen gesammelt. Eindrücke von Marc’s Arbeiten findest du hier auf der Webseite.

          Heiko Mey
          Heiko ist mit verschiedenen Kameradrohnen seit fast 10 Jahren in der Luft. Als Geschäftsführer der Aeromey GmbH ist er u.a. mit Vermessungsdrohnen deutschlandweit unterwegs und verfügt über eine umfangreiche Erfahrung im praktischen Einsatz von UAV, die er in diesen Workshop einfließen lässt.

          Es gelten unsere AGB für Workshops und Schulungen, welche durch die Buchung akzeptiert werden.

          Hier geht es zur Buchung über FPV1.de.


          2. Wandbild-Testaktion von Saal-Digital #saaldigital

          Anfang Februar hatte ich nochmals die Gelegenheit ein Wandbild von Saal-Digital.de zu testen. Ich entschied mich dieses Mal für einen hochwertigen Gallery-Print (matt) in den Abmessungen 60x40cm. Als Motiv sollte die New Yorker Skyline von meinem Fototrip im letzten September herhalten. Das Besondere an diesem Motiv ist das „Tribute in Light“, das an diesem Abend sichtbar war.
          Von der Saal-Digital-Webseite besorgte ich mir das passende ICC-Profil und konnte somit in Photoshop die Ausgabe simulieren und das Foto entsprechend bearbeiten. Da es sich um ein Panorama aus mehreren Hochformataufnahmen handelt hatte ich keine Probleme mit der Auflösung, diese liegt hier bei ca. 100 Megapixel.

          Nach der Bearbeitung ging es dann mit der SaalDesignSoftware weiter, darin wählt man sein Produkt im gewünschten Format aus und platziert danach das Foto. Insgesamt gefällt mir die SaalDesignSoftware sehr gut, sie ist übersichtlich und einfach zu bedienen. Mittlerweile mache ich alle Bestellungen über die Software und nicht mehr über die Homepage. Sehr positiv daran finde ich, dass der Beschnitt, welcher ja produktabhängig ist, direkt angezeigt wird und man den Inhalt entsprechend positionieren kann. Dadurch erlebt man dann im Anschluss keine bösen Überraschungen wenn der Druck geliefert wird.

          Bestellt habe ich das Wandbild an einem Sonntag und Dienstag wurde es schon geliefert. Hier gibt es wieder die volle Punktzahl für Saal-Digital! Die Druckqualität ist absolute Spitze, die Farben passen exakt, der Druck ist gestochen scharf und die Tiefenwirkung des Gallery-Print ist wirklich interessant. Als Aufhängung habe ich die Standardvariante gewählt, da ich diese auch bei den Aludibond-Bildern verwende und gut finde. Alles in allem hat mich das Produkt voll und ganz überzeugt und es wird nicht das letzte Wandbild als Gallery-Print gewesen sein.

          Saal-Digital ist meine absolute Empfehlung für alle Drucksachen.


          Cookie Consent mit Real Cookie Banner